Frage |
Antwort |
| Was versteht man unter veränderter Atmung bei Fischen? | Die Kiemendeckelbewegungen sind verlangsamt
oder beschleunigt! Notatmung an der Wasseroberfläche! |
| Wodurch wird der Ausbruch von Fischkrankheiten begünstigt? | Durch ungünstige Lebensbedingungen und zu dichtem Fischbestand! |
| Krankheitserscheinungen bei Fischen gilt es möglichst rechtzeitig zu erkennen. Wann sind Fische Krankheitsverdächtig? | - bei Verhaltensstörungen - bei Köperveränderungen - bei veränderter Atmung |
| Nenne 3 Merkmale von Verhaltenstörung | - fehlendes Fluchtverhalten - mangelnde Fresslust - Absondern vom Schwarm |
| Was sind Parasiten? | Schmarotzer, die lebende Pflanzen oder Tiere befallen und sich von diesen ernähren! |
| Welche der untenstehenden Fischkrankheiten ist
auf den Menschen übertragbar? Fischbandwurm, Frühjahrvirämie, Fischpocken, Furunkulose der Salmoniden |
Es ist der Fischbandwurm! |
| Die Farbe einer gesunden Fischleber ist dunkel rot- braun. (außer Hecht & Rutte) Wie sieht eine kranke Leber aus? | Gelblich oder grün, fleckig! |
| Welche Krankheitszeichen findet man unter Umständen in der Muskulatur von Fischen? | Es können Bandwurmlarven, Geschwüre und Blutungen auftreten! |
| Was versteht man unter Augendrehreflex? | Der Versuch des gesunden Fisches, bei Seitenlage seine Augen in eine wagerechte Blickrichtung zu drehen! |
| Bei Fischkrankheiten unterscheidet man zwischen Parasitären Krankheiten und Infektionskrankheiten. Wodurch werden Infektionskrankheiten verursacht? | Durch Bakterien, Pilze und Vieren! |
| Parasiten schmarotzen entweder innen oder außen am Fisch. Wie werden sie deswegen auch eingeteilt? | (a): Innenparasiten
(b): Außenparasiten |
| Neben Krankheiten können auch andere Ursachen zum Fischsterben führen. Nenne eine! | Gewässerverunreinigungen oder auch Sauerstoffmangel führen dazu! |
| Was ist zu tun, wenn kranke oder tote Fische gefunden werden? | Der Pächter oder Besitzer des Gewässers ist zu verständigen! |
| Im freien Gewässern sind Fischkrankheiten kaum zu bekämpfen. In der Teichwirtschaft können aber verschiedene Maßnahmen ergriffen werden. Nenne 2! | Verabreichung von Medikamenten über das Futter, Impfung oder Bad! |
| Welche Maßnahmen sind bei einem Fischsterben für die Beweissicherung wichtig? | Es sind Wasserproben zu entnehmen (beamteter Zeuge) und es sind tote Fische einzusenden! |
| Wer muss bei der Entnahme einer Wasserprobe anwesend sein? | Die Polizei oder ein beamteter Zeuge! |
| Wo, bezogen auf die vermutete Einlassstelle, sollen Wasserproben entnommen werden? | Oberhalb, unterhalb und direkt an der Einlassstelle! |
| In welchem zustand sollen Zische am besten zur Untersuchung eingeschickt werden? | Lebend oder frisch verendet! |