Frage |
Antwort |
| Welche Arten der Atmung kennen wir bei Fischen? | Die Kiemenatmung, die Hautatmung und die Darmatmung! |
| Kiemenreusendornen schützen die Kiemen vor Verschmutzung und dienen als Nahrungsfilter. Wo sitzen sie? | Sie befinden sich an der Innenseite der Kiemenbögen! |
| Was erfolgt bei der Atmung in den Kiemenblättchen? | Es erfolgt die Aufnahme von Sauerstoff und die Abgabe von Kohlendioxid! |
| Bei welchen Fischen kommt die Hautatmung überwiegend vor? | Bei frisch geschlüpften Fischen (Larven) |
| Welche einheimische Fischart kann über den Darm atmen? | Der Schlammpeitzger kann über den Darm atmen! |
| Was versteht man unter Notatmung? | Es handelt sich um Luftschnappen an der Wasseroberfläche! |
| Sauerstoff ist im Wasser in unterschiedlicher Menge gelöst.
Welche Aussage ist richtig? (a): kaltes Wasser ist sauerstoffreicher (b): warmes Wasser ist sauerstoffreicher (c): kaltes wasser ist sauerstoffärmer |
Aussage a ist richtig: kaltes Wasser ist sauerstoffreicher! |
| Welche Fischarten sind besonders Sauerstoffbedürftig? Cypriniden, Salmoniden, Barschartige |
Die Art der Samoniden ist besonders sauerstoffbedürftig! |
| Welche Arten benötigen am wenigsten Sauerstoff? Aal, Karpfen, Karausche |
Der Karpfen benötigt am wenigsten Sauerstoff! |
| Wie erkennt man Sauerstoffmangel am Verhalten der Fische? | Man erkennt Sauerstoffmangel bei Fischen an schnellen Kiemendeckelbewegungen! |