Frage |
Antwort |
| Im Süßwasser leben ca. 5000 Fischarten. Wie viel Arten kommen Bundesweit vor? |
78 - 80 Arten kommen Bundesweit vor! |
| Welche Fische bezeichnet man als Süßwasserfische? | Solche Fische, die zumindest einen Teil ihres Lebens im Süßwasser verbringen! |
| Rundmäuler bilden eine eigene Tierklasse. Durch welche Fischgruppen sind sie im Süßwasser vertreten? | Durch die Neunaugen! |
| Welche Rundmäuler leben ständig im Süßwasser? | Die Bachneunaugen! |
| Woher kommt die Bezeichnung Neunauge? | Sie haben ein Auge und 7 Kiemenöffnungen und ein Nasenloch! |
| Zu welcher Fischgruppe lassen sich die meisten heimischen Süßwasserfische zuordnen? | Zu den Knochenfischen! |
| Welche Fische zählen im Süßwasser zu den "Schmelzschuppern" | Die Störartigen Fische zählen zu den Schmelzschuppern! |
| Welche Fischart hat kehlständige Bauchflossen? | Die Rutte |
| Zu welcher Fischart gehören die nachstehenden Fischarten? Döbel, Äsche, Barbe, Flußbarsch, Güster, Nase, Bachforelle, Zander Schrätzer |
Karpfenartige: Güster, Nase, Döbel, Barbe Barschartige: Flußbarsch, Zander, Forellenartigen: Bachforelle, Äsche |
| Zu welcher Gruppe gehören die meisten Meeresfische? | Sie gehören zu den Knochenfischen |
| Worin besteht das Typische Merkmal der Knorpelfische? | Ihre Schädelkapsel besteht aus einem Stück und ihr Skelett ist nicht verknöchert! |
| Artverwandte Meeresfische besitzen wie die Süßwasserfische
gemeinsame Köpermerkmale. Anhand dieser Merkmale lassen sie sich
bestimmten Verwandtschaftsgruppen zuordnen. (a) Zu welcher Gruppe gehören Fische mit 3 Rückenflossen, 2 Afterflossen und Kehlständigen Bachflossen? (b) Zu welcher Gruppe gehören Fische mit plattgedrücktem Köper, Augen auf der Köperoberseite ohne Schwimmblase? |
(a): Zu den Dorsch oder Schellartigen Fischen (b): Zu den Plattfischen |